Tätowierung entfernen

Tätowierungen die für die Ewigkeit gedacht waren, werden bei manchen nach ein paar Jahren häufig zum Problem. Tätowierungen haben vor allem für junge Menschen eine ungebrochene Faszination, werden später im beruflichen und privaten Alltag aber oftmals als „Makel“ empfunden. Eine bisher fast unlösbare Herausforderung. Doch die moderne Lasermedizin hat auch hier Abhilfe geschaffen.Durch den Einsatz verschiedener Lasertypen können Tätowierungen heute in mehreren Behandlungen sicher und narbenfrei entfernt werden.

Tattoo und Permanent-Make-Up Entfernung mittels Laser ab 35 Euro

Tattoo-Entfernung Lasertherapie

Die gängigste und effektivste Methode der Tattoo-Entfernung stellt die Lasertherapie dar. Bei einer fachgerecht durchgeführten Tätowierung befinden sich die tätowierten Farbpigmente in der mittleren Hautschicht. Nur in dieser Schicht bleibt das Tattoo (relativ) farbecht erhalten. Werden die Farbpigmente der Tätowierung wie z.B. bei Henna-Tattoos nur in der äußeren Hautschicht tätowiert, so verschwindet das Tattoo mit der Zeit von selbst wieder, da sich diese Hautschicht komplett selbständig erneuert und die Hautschuppen abfallen. Für alle Anderen Tätowierungen wird die Lasertherapie eingesetzt: Mittels des Hautlasers werden dabei die Farbpigmente in der Tätowierung stark erhitzt und quasi zum Platzen gebracht.Die umliegenden Hautareale sollten durch die Hitze nicht verletzt werden. Die Pigmentreste werden später durch körpereigene Abwehrzellen abgebaut.

Auswahl des Lasers

Nicht jeder Laser kann bestimmte Farben gleich gut entfernen. Je nach Farbe des Tattoos das entfernt werden soll, kommen verschiedene Lasertypen zum Einsatz. Schwarze oder rote Tätowierungen zu entfernen gelingt am Besten mit einem Neodym-YAG-Laser. Der Affintiy QS ist ein leistungsstarker q-switched Nd:YAG Laser der Firma Cynosure, der es uns ermöglicht die effektivste Wellenlänge zur Behandlung von mehrfarbigen Tätowierungen und pigmentierten Läsionen zu wählen, entweder die 1064 nm Wellenlänge oder die 532 nm Wellenlänge. 

Zwei Wellenlängen – Zweimal leistungsstärker

Die 1064 nm Wellenlänge ist ideal zur Behandlung von dunklen Tätowierungen und pigmentierten Läsionen der Haut, wie z.B. Cafe-au-lait-Flecken oder Nävus Ota. Die 532 nm Wellenlänge erzielt bei der Entfernung von roten Tätowierungen und epidermalen pigmentierten Läsionen überzeugende Resultate. Der Affinity QS ist zweihundert Prozent leistungsstärker als vergleichbare q-switched Nd:YAG Laser. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen beiden Wellenlängen und die Wahl zwischen mehreren Spotgrößen (2mm, 3mm, 4mm*, 6mm), zur optimalen Behandlung verschiedenfarbiger Tattoos und unterschiedlich großer Flächen.

Zeitaufwand

Das komplette Entfernen einer Tätowierung nimmt je nach Größe und Farbe sehr viel Zeit in Anspruch, da für jede Farbe zum Teil mehrere Sitzungen im Laser-Therapiezentrum benötigt werden. Da zwischen jeder Sitzung mindestens zwei bis vier Wochen liegen sollten, kann die Entfernung eines bunten und aufwendigen Tattoos durchaus mehrere Monate dauern.

Risiken

Zu den Risiken und Nebenwirkungen bei der Entfernung von Tätowierungen zählen Schattenbildung (Hypo- oder Hyperpigmentierung) durch den Einsatz eines für das jeweilige Farbpigment ungeeigneten Lasers, Narbenbildung sowie Ekzeme und andere Hautreizungen. Ist das Farbpigment beim Setzen des Tattoos unsachgemäß aufgetragen worden (z.B. in die untere Hautschicht) so genügt eine Laserbehandlung zur Entfernung des Tattoos häufig nicht mehr. Dann hilft nur noch die Transplantation eines Hautlappens. Diese lässt sich jedoch ohne zurückbleibende Narben nicht durchführen.

Parkstr. 22, 44532 Lünen

Rufen Sie uns an:

Rufen Sie uns an:

Fon 02306 - 205215

Rufen Sie uns an